Leidenschaft-Hund

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB

(1) Anbieter und Vertragspartner für die auf unserer Seite „leidenschaft-hund.de” dargestellten Leistungen ist Jasmin Ohnemüller, Frankenleite 79, 95326 Kulmbach, Telefon 0177/7966165, E-Mail info@leidenschaft-hund.de (im Folgenden kurz „Anbieter” oder „wir”).

(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen.

§ 2 – Angebot und Vertragsschluss

(1) Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.

(2) Für die Erbringung der dargestellten Leistungen gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot ab. Der Kunde kann das Angebot annehmen, indem er seinen Bestellwunsch über das Buchungssystem von Leidenschaft-Hund über die Homepage abgibt, über den Button „zahlungspflichtig bestellen” übermittelt, oder in schriftlicher Form per E-Mail oder im Rahmen eines Vertragsabschlusses im Erstgespräch vor Ort oder am Telefon.

(3) Vor Annahme des Angebots durch den Kunden wird dem Kunden eine Übersicht der für die Bestellung erfassten Leistungen einschließlich ihrer wesentlichen Merkmale angezeigt. Der Kunde hat an dieser Stelle Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn nötig, einen oder mehrere Schritte im Bestellablauf zurückzugehen, um die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen.

(4) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Da der Kunde hierzu keinen Zugang hat, obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren.

§ 3 – Preise und Bezahlung

(1) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Die Entgelte enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sind im Detail der Homepage zu entnehmen.

(2) Erfolgen die Einzelstunden an anderen Orten außerhalb Kulmbachs, oder dem Hundeplatz in Ludwigschorgast und die Höhe der Fahrtkosten sowie die Hausbesuchspauschale wurde zwischen den Vertragsparteien nicht im Voraus anders vereinbart, fallen zusätzliche Kosten für die Anfahrt sowie eine Hausbesuchspauschale an.

(3) Zur Bezahlung kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung, PayPal, Kartenzahlung.

(4) Die Bezahlung der Trainingseinheiten erfolgt per Überweisung innerhalb 14 Tage nach Rechnungseingang oder per Kartenzahlung im Voraus. Die Gruppen-Abos sind über das Buchungssystem von Leidenschaft-Hund entweder per Überweisung oder PayPal zu bezahlen. Der Anbieter erbringt seine Leistung erst, wenn der Kunde die Zahlung veranlasst hat.

(5) Wir behalten uns vor, Trainingseinheiten, die einen Einblick ins häusliche Umfeld nötig machen, als Onlinetraining per Zoom zu vereinbaren.

§ 4 – Hausbesuche und Anfahrtskosten

(1) Die Anfahrt innerhalb Kulmbachs erfolgt kostenlos. Bei weiteren Anfahrten werden Pauschalen je nach gefahrenen Kilometern berechnet:

  • 5-10 km einfacher Weg: 8,50€
  • 10-15 km einfacher Weg: 12,50€
  • 15-20 km einfacher Weg: 16,50€
  • 20-25 km einfacher Weg: 20,50€
    Weitere Anfahrten sind auf Anfrage möglich.

(2) Für Hausbesuche, die nicht territorial bedingt sind (für die aus Trainingssicht kein Vor-Ort-Besuch notwendig ist), wird eine zusätzliche Hausbesuchspauschale von 25€ pro Termin berechnet.

(3) Bei Trennungsangst-Problematiken behalten wir uns vor, diese Trainingseinheiten online per Zoom stattfinden zu lassen. Sollen wir dennoch vor Ort kommen, fällt hierfür ebenfalls die Hausbesuchspauschale von 25€ pro Termin an.

(4) Achtung! Sofern nichts anderes vereinbart wurde, fallen diese zusätzlichen Kosten pro Hausbesuch an und werden entweder bereits bei Vertragsabschluss vereinbart, oder im Laufe des Trainings gemeinsam entschieden.

(5) Die Anfahrtspauschale der Erstanalyse wird automatisch mit der ersten Rechnung berechnet. Weitere Anfahrtspauschalen werden bereits vor Beginn oder am Ende der jeweiligen Trainingskarte in Rechnung gestellt.

§ 5 – Digitale Inhalte

(1) Ein Produkt, das als aufgezeichneter digitaler Inhalt per E-Mail, zum Download oder auf sonstige Weise zum elektronischen Abruf angeboten wird, wird nicht postalisch versandt.

(2) Der Empfang digitaler Inhalte setzt voraus, dass der Kunde über eine Internetverbindung verfügt. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Netzbetreiber des Kunden Entgelte für den Datenempfang erheben kann, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat.

(3) Sofern der Anbieter den digitalen Inhalt zum Download bereitstellt, gewährleistet der Anbieter eine zeitliche Erreichbarkeit (Up-Time) des Download-Servers von 99% im Durchschnitt eines Kalendermonats.

(4) Verlangt der Kunde als Verbraucher ausdrücklich, dass der Vertrag bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wird, und bestätigt er, dass hierdurch sein Widerrufsrecht erlischt, stellt der Anbieter den digitalen Inhalt unverzüglich nach Zahlung bereit. Anderenfalls stellt der Anbieter einem Verbraucher den digitalen Inhalt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist bereit.

§ 6 – Live-Onlineangebote

(1) Für Leistungen, die der Anbieter zu einer vorher vereinbarten Zeit erbringt und die der Kunde zu dieser Zeit über das Internet in Anspruch nehmen kann („Live-Onlineangebote”), stellt der Anbieter dem Kunden die erforderlichen Zugangsdaten nach Zahlung des vereinbarten Entgelts zur Verfügung.

(2) Es obliegt dem Kunden, die Zugangsdaten geschützt vor dem Zugriff durch Dritte aufzubewahren. Soweit ein Dritter die Zugangsdaten nutzt, kann der Anbieter den gleichzeitigen Zugang durch den Kunden ausschließen.

(3) Die Teilnahme an einem Live-Onlineangebot setzt voraus, dass der Teilnehmer über ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s im Download verfügt. Sofern es sich um ein interaktives Angebot handelt, bei dem der Teilnehmer sein Kamerabild und seinen Ton an den Anbieter oder andere Teilnehmer übermitteln will, benötigt der Teilnehmer zusätzlich eine geeignete Webcam und ein Mikrofon sowie eine Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s auch im Upload.

(4) Bei dem Live-Onlineangebot handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des § 1 FernUSG.

(5) Die Aufzeichnung von Video- und/oder Audio-Daten eines Live-Onlineangebots ist unzulässig.

§ 7 – Präsenzveranstaltungen

(1) Präsenzveranstaltungen finden zum vereinbarten Termin am Hundeplatz in Ludwigschorgast oder einem anderen vereinbarten Ort statt.

(2) Die Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung setzt voraus, dass der Kunde die Zahlung des vereinbarten Entgelts bis zum Veranstaltungsbeginn geleistet hat.

(3) Bei einer Präsenzveranstaltung ist die Anfertigung von Foto-, Film- oder Audioaufnahmen nicht gestattet, es sei denn, dass der Anbieter hierin ausdrücklich einwilligt.

§ 8 – Teilnahmebedingungen für Hundetraining

(1) An der Ausbildung dürfen nur Hunde teilnehmen, die ausreichend geimpft sind. Der Hundehalter ist verpflichtet, dem Trainer den Nachweis einer gültigen Tierhalterhaftpflichtversicherung auf Wunsch vorzulegen.

(2) Der Hundehalter versichert, dass das Tier nicht an ansteckenden Krankheiten leidet. Der Trainer ist von dem Hundehalter vor der Ausbildung über etwaige chronische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten oder eine bestehende Läufigkeit des Tieres zu informieren.

§ 9 – Terminabsagen bei Einzelberatungen

(1) Terminabsagen müssen spätestens 48 Stunden vor Termin erfolgen.

(2) Terminabsagen zwischen 48-24 Stunden vor Termin werden mit einer Aufwandspauschale von 50% berechnet.

(3) Terminabsagen ab 24 Stunden vor Termin werden in voller Höhe berechnet.

§ 10 – Abo-Modelle und Trainingsausfälle

(1) Bei den Abo-Modellen handelt es sich um Preise, die pro Monat anfallen. In den Abo-Preisen sind unser Urlaub, Krankheitstage der Trainer, schlechte Wetterverhältnisse (Unwetterwarnung, Sturmwarnungen, Blitzeisgefahr usw.) sowie gesetzliche Feiertage bereits berücksichtigt.

(2) Bei langfristigen Erkrankungen der Trainer werden wir die betreffenden Kurse rechtzeitig darüber informieren und eine Lösung für alle finden.

(3) Absagen und Urlaube des Kunden können im Abo-Preis nicht berücksichtigt werden. Mit dem Abo erhält der Kunde einen festen Platz im Kurs, den wir nur für ihn und seinen Hund reserviert haben und nicht kurzfristig anderweitig vergeben können.

(4) Die Abo-Modelle (3, 6 und 12 Monatsabo) können nur zusammenhängend gebucht werden. Im laufenden Abo einzelne Monate auszusetzen ist nicht möglich, es sei denn, es wurde vor der Buchung anders vereinbart.

(5) Training findet normalerweise bei jeder Wetterlage statt. Die einzige Ausnahme sind behördlich angeordnete Unwetterwarnungen. In diesem Fall behalten wir uns vor, das Training aus Sicherheitsgründen abzusagen oder für die betreffenden Stunden auf Onlinetraining umzustellen.

§ 11 – Laufzeit und Kündigung der Abos

(1) Unsere Abos können wahlweise mit einer Laufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten abgeschlossen werden.

(2) Solange der Kunde nicht 30 Tage vor Laufzeitende über das Buchungsportal von Leidenschaft-Hund (https://leidenschaft-hund.kurs.software/account/) kündigt, verlängert sich das Abo automatisch. Eine gesonderte Erinnerung erfolgt nicht.

(3) Gekündigt werden kann das jeweilige Abo jeweils bis 30 Tage vor Laufzeitende ausschließlich über das Buchungssystem. Eine andere Form der Kündigung wird nicht akzeptiert.

§ 12 – Verbraucher-Widerrufsrecht

(1) Einem Kunden, der einen Vertrag als Verbraucher schließt, kann ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.

(3) Die Einzelheiten ergeben sich aus den entsprechenden Widerrufsbelehrungen für digitale Inhalte, Live-Onlineangebote bzw. Präsenzveranstaltungen.

§ 13 – Gewährleistung (Mängelhaftung)

(1) Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Der Hundehalter wurde darüber aufgeklärt, dass der Trainer keine Garantie für einen bestimmten Ausbildungserfolg übernimmt. Es handelt sich um einen Dienstleistungsvertrag im Sinne des § 611 BGB.

§ 14 – Haftungsausschluss

(1) Die Teilnahme an den Angeboten der Hundeschule Leidenschaft-Hund erfolgt auf eigene Gefahr.

(2) Für Unfälle von Personen oder Hunden haftet die Hundeschule nicht. Der Trainer haftet nicht für Körper- oder Sachschäden, die dem Hundehalter sowie dessen Tier unmittelbar oder mittelbar – gleich aus welchem Grund – entstanden. Es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Trainers.

(3) Der Hundehalter trägt während der Ausbildung die alleinige Haftung für das Tier. Dies gilt auch, wenn sie auf Veranlassung des Trainers handeln, sowie wenn der Hund im Freilauf geführt wird.

(4) Bei Kämpfen und/oder Rangeleien unter Hunden haftet der jeweilige Hundehalter für etwaige Verletzungen an Hunden und/oder Menschen.

(5) Direktkontakt/körperlicher Kontakt von Hunden an der Leine ist in den allermeisten Fällen nicht sinnvoll und führt häufig zu Konfliktpotential, Rangeleien oder Bissen. Wir möchten eindringlich darauf hinweisen, dass wir daher dringend davon abraten, die Hunde an der Leine einfach zusammen zu lassen. Geschieht dies dennoch, übernimmt der Hundehalter dafür die alleinige Haftung.

(6) Bei Verletzungen oder Schäden an Hund, Mensch, an im Gelände stehenden Fahrzeugen oder der Einrichtung von Leidenschaft-Hund übernimmt der Hundehalter die alleinige Haftung.

(7) Der Hundehalter stellt die Hundeschule von einer eventuellen Inanspruchnahme frei, u.a. bei einer Inanspruchnahme aus Tieraufseherhaftung.

(8) Kinder sind jederzeit willkommen, jedoch nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Eltern haften für ihre Kinder. Schwangere Frauen handeln in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr.

§ 15 – Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 16 – Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.

(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.