Onlinetraining „Spielverhalten – Spiel oder nicht Spiel?“
Kennst du das? Dein Hund spielt mit Artgenossen, aber plötzlich bist du unsicher: Ist das noch Spiel oder kippt die Situation? Vielleicht fragst du dich, ob dein Hund zu grob spielt oder ob das Knurren noch normal ist. Oder du hast schon erlebt, dass ein Spiel unerwartet in eine Rauferei umgeschlagen ist.
In diesem Onlinetraining lernst du, das Spielverhalten von Hunden besser zu verstehen und sicher zu beurteilen. Wir schauen uns an, woran du erkennst, ob Hunde wirklich spielen oder ob Stress, Angst oder Dominanz eine Rolle spielen. Denn nicht jede wilde Jagd ist harmloses Spiel – und nicht jedes Knurren ein Zeichen für Aggression.
Wieso-Weshalb-Warum? Hier erfährst du mehr!
✅ Die wichtigsten Spielsignale und ihre Bedeutung
✅ Ist es wirklich noch Spiel oder droht es bereits zu kippen
✅ Wann und wie solltest du eingreifen – und wann nicht
✅ Welche Auslöser/Ursachen können Spielverhalten beeinflussen
✅ Typische Missverständnisse im Hundespiel
✅ Spielregeln, die für ein harmonisches Miteinander sorgen
✔️ Du kannst Hundespiel sicherer einschätzen und rechtzeitig erkennen, wenn es kippt.
✔️ Du weißt, wann dein Hund wirklich Spaß hat – und wann er sich unwohl fühlt.
✔️ Du hast mehr Sicherheit, um richtig zu reagieren, wenn es mal ruppiger wird.
✔️Du kannst entspannter Hundekontakte zulassen, weil du weißt, worauf du achten musst.
Das Onlinetraining „Spiel oder nicht Spiel“ findet an einem Abend live via Zoom statt. Dieser Teil ist gleichzeitig der Kern der Schulung. Wir schauen uns anhand eines theoretischen Blocks sowie einiger Bild- und Video-Beispiele an, wie du in Zukunft Spiel von Nicht-Spiel unterscheiden kannst und wann und wie du eingreifen solltest. Solltest du an diesem Abend nicht Live dabei sein können ist das kein Problem, das Onlinetraining wird aufgezeichnet und steht dir nach der Schulung als Aufzeichnung zur Verfügung.
Richtig rund wird es durch die Kombination aus dem Onlinetraining „Spiel oder nicht Spiel“ und einer Sozialkontaktstunde für deinen Hund – live bei uns am Hundeplatz. Den Termin für die Sozialkontaktstunde kannst du frei wählen. Schau dazu einfach auf der Seite https://leidenschaft-hund.de/sozialkontaktstunde/, welcher Termin am besten für euch passt, und schreib mir diesen per WhatsApp, damit ich euch dafür einbuchen kann.
Bitte buche diesen Termin nicht selbstständig über die Website, da er sonst zusätzlich über das System verrechnet wird.
Am 24.04.2025 in der Zeit von 19:30 – ca. 21:00 Uhr
Das Onlinetraining “Spiel oder nicht Spiel” findet online via Zoom- bequem in deinem Zuhause statt. Du bekommst dazu von mir einen Link, über den du dich ganz bequem über deinen PC, dein Handy oder ein anderes Internetfähiges Gerät zuschalten kannst.
Entscheide selbst, ob du nur am Onlinetraining „Spiel oder nicht Spiel“ teilnehmen willst oder ob du das Erlernte direkt in einer der nächsten Sozialkontaktstunden praktisch unter Anleitung beobachten und anwenden möchtest.
Nur das Onlinetraining: 25,00 €
Onlinetraining + 1 Sozialkontaktstunde: 45,00 €
Onlinetraining Spiel oder nicht Spiel
Onlinetraining Spiel oder nicht Spiel + Sozialkontaktstunde
Du bist noch nicht ganz sicher, ob dieses Angebot wirklich zu Euch passt?
In einem kostenlosen 20-minütigen Kennenlern-Telefonat beantworte ich dir all deine offenen Fragen.
Unter dieser Nummer kannst du mich erreichen: 0177-79661646
Wenn du bereits Kunde bist und diesen oder andere Kurse gebucht hast, gelangst du mit nur einem Klick auf den `Zum Kundenportal` Button direkt zur Login-Seite des Kundenportals. Hier findest du all deine Unterlagen zu deinen gebuchten Kursen.
So kannst du mich erreichen:
-
Jasmin Ohnemüller
Leidenschaft - Hund Verhaltens- und Ernährungsberatung,
Gassi - Service - 95364 Ludwigschorgast
- 0177 - 7966165
- info@leidenschaft-hund.de