Das Zusammenleben von Mensch und Hund, wird durch Verhaltensstörungen des Tieres oft zu einer alltäglichen Bewährungsprobe.
Angefangen von Ängsten bis hin zu echten Aggressionsproblemen, über Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten, Nervosität, Unruhe, Stress, hormonelle Dysbalancen, Demenz, Antriebsschwäche, Konzentrationsmangel, Stressbedingte Erkrankungen (wie z.B. immer wiederkehrende Durchfälle) bis hin zu Zwangsstörungen stellen nur einen kleinen Ausschnitt aus den Problemen dar, mit denen sich viele Hundehalter Tag täglich auseinandersetzen müssen.
Es gibt verschiedene Wege, psychische Probleme und Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden zu therapieren.
Gerade bei Hunden hat sich das Zusammenspiel der Aromatherapie und dem Verhaltenstraining besonders bewährt. Es geht nicht darum, den Hund ruhig zu stellen, oder seine Persönlichkeit zu verändern, sondern das Beste für den Hund herauszuholen.
Die Aromatherapie kann dazu beitragen das Verhaltenstraining zu erleichtern. So kann sich z.B. ein Hund der Angst hat, nur schwer konzentrieren und ist dadurch auch nicht aufnahmefähig. Die ätherischen Öle können ihn unterstützen seine Angstblockaden zu lösen, so dass ein Verhaltenstraining oftmals überhaupt erst möglich wird.
Wieso-Weshalb-Warum? Hier erfährst Du mehr!
Jede Dysbalance egal ob es sich um Angstverhalten, Agressionsverhalten oder alle anderen bereits genannten Probleme handelt, stellt zunächst einmal erheblichen Stress für den Organismus dar.
Die Aromatherapie kann dazu beitragen den allgemeinen Stresspegel des Tieres zu senken, den Hund ausgeglichener werden zu lassen und dadurch fast schon ganz automatisch seine Stimmung zu heben. Das hat sich wiederrum, in sehr vielen Fällen als sehr positiv erwiesen, wenn es um Themen wie Angst- Aggression, Nervosität, Unruhe, Demenz und Zwangsstörungen geht.
Normalerweise kann ein Organismus selbst von Spannung auf Entspannung umschalten. Der Schlaf z.B. dient der Regeneration. Doch leider funktioniert bei vielen Tieren diese natürliche Umschaltung Aufgrund zu lange laufender psychischer und/oder physischer Prozesse nicht mehr. Die Folge daraus ist, dass der Organismus durch diese Dauerüberlastung krank wird. Das Ziel der Aromatherapie ist es, zusammen mit weiteren Anti-Stress-Maßnahmen, das natürliche Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung wieder herzustellen, um so für ausreichend Erholung zu sorgen.
- Hunde die unter Ängsten leiden.
- Hunde die Angstverhalten/Unsicherheit zeigen.
- Hunde die durch Aggressionsverhalten auffallen.
- Hunde die extrem nervös sind, sich nur schlecht konzentrieren können
- Hunde die unter ständiger Unruhe/Stress leiden
- Hunde die sich schlecht konzentrieren können.
- Hunde die gelernt geglaubtes, innerhalb kürzester Zeit wieder zu vergessen scheinen.
- Hunde die unter Hormonellen Dysbalancen leiden (Probleme mit der Läufigkeit, Hypersexualität….)
- Hunde die ständig Müde und erschöpft wirken
- Hunde die unter Konzentrationsmangel leiden. Das sind vor allem Tiere die sich nur extrem kurz auf eine Aufgabe konzentrieren können
- Hunde die an Demenz (kognitive Dysfunktion / CDS) erkrankt sind.
- Hunde die unter Zwangsstörungen leiden.
Jeder guten Therapie steht immer eine Anamnese voraus. In dieser Anamnese schauen wir uns gemeinsam ganz genau die Zugrunde liegenden Probleme an. Anhand des Problems treffe ich eine gewisse Vorauswahl an Ätherischen Ölen die sich bei diesen psychischen Störungen als besonders wirksam erwiesen haben. Bei der Aromatherapie ist es jedoch so, dass die Finale Entscheidung für ein bestimmtes Öl immer beim Patienten selbst, in diesem Fall bei deinem Hund liegt. Nachdem ich eine gewisse Vorauswahl möglicher passender Öle getroffen habe, präsentieren wir diese deinem Hund, i.d.R. ist es so, dass es in jeder dargebotenen Auswahl Öle gibt für die sich ein Hund überhaupt nicht interessiert, oder sich diesen Körpersprachlich sogar abwendet. Es gibt aber auch Öle zu denen sich der Hund mehr hingezogen fühlt. Genau das sind die Öle, mit denen wir die Therapie starten.
Die Kosten werden nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Pro angefangener Viertelstunde fallen Beratungskosten von 14,50€ an.
Ich bitte um Verständnis das ich hier leider keine genauen Kostenangaben machen kann, da es von Fall zu Fall sehr stark variieren kann.
Auf Anfrage gebe ich, wenn möglich, gern vor der Beratung Auskunft über die Höhe der voraussichtlich entstehenden Kosten.
Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Bei den hier vorgestellten Methoden handelt es sich teilweise um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.
Du bist noch nicht ganz sicher, ob dieses Angebot wirklich zu Euch passt?
In einem kostenlosen 20-minütigen Kennenlern-Telefonat beantworte ich dir all deine offenen Fragen.
So kannst du mich erreichen:
-
Jasmin Ohnemüller
Leidenschaft - Hund Verhaltens- und Ernährungsberatung,
Gassi - Service - 95326 Kulmbach
- 0177 - 7966165
- info@leidenschaft-hund.de